Lese-Empfehlung


Buch-Tipp

Der Frühling ist da und mit ihm

wunderbare neue Bücher !

 

   Belletristik:

Karine Tuil: Diese eine Entscheidung

dtv, 23 Euro

Eine Staatsanwältin die versucht hinter die Fassade eines potentiellen Terroristen zu blicken, eine Frau, die eine Affäre mit der Liebe ihres Lebens beginnt, eine Mutter die versucht für ihre Kinder die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies alles verkörpert Alma Revel in der aufgeheizten des von Terrorismus zerrütteten Frankreichs.

Ein starker Roman, fast schon ein Diskurs –  realistisch und aktuell.

 

Nina Polack : Zuhause ist ein großes Wort

mare, 23 Euro

Skip ist Seglerin, das Meer ihr Zuhause. Jetzt kehrt sie nach sieben Jahren zurück nach Amsterdam, in eine Stadt, deren Zeitgeist sich verändert hat und in der an jeder Ecke die Geister der Vergangenheit auftauchen. Der trostlose Wohnblock, in dem sie ihre Kindheit verbracht hat, die wohlhabende Familie Zenos, die sie auch jetzt wieder in ihrer Mitte aufnehmen, ihre alte Liebe Borg, der zwar verlobt ist, aber trotzdem wieder was mit ihr anfängt. Skip, selbst eine scharfsinnige und ironische Beobachterin will sich in keine Rolle fügen und kämpft gleichzeitig mit dem Drang nach Freiheit und der Sehnsucht nach Zugehörigkeit.

Gehen oder Bleiben? Eine Frage, die wir uns wohl alle schon eimal gestellt haben.

 

Ewald Arenz: Die Liebe an miesen Tagen

Dumont, 24 Euro

Da ist vom ersten Moment an etwas Besonderes zwischen Clara und Elias. Er, der attraktive Schauspieler, der sich in all seinen Beziehungen nie so richtig festlegen wollte und sie, die deutlich ältere eigenwillige Fotografin, die sich nach dem Tod ihres Mannes nie mehr wirklich binden wollte. Trotz aller Bedenken und Zweifel, die ein bereits gelebtes Leben mit all seinen Erfahrungen mit sich bringt, werden die beiden ein Paar. Und ihre „junge Liebe“ wird harten Bewährungproben ausgesetzt.

Feinfühlig und mit wunderbarer Leichtigkeit erzählt Arenz von großen Gefühlen und den schönsten und schwersten Momenten im Leben.

Sunjeev Sahota : Das Porzellanzimmer

hanser blau, 23 Euro

1929 werden im indischen Punjab drei Mädchen an drei Brüder verheiratet, doch keine weiß, welcher der drei ihr Mann ist.Eine Begegnung findet nur nachts, wortlos in der Dunkelheit statt. Tagsüber arbeiten die Mädchen unter den strengen Augen der Schwiegermutter auf der Farm. Als sich eines der Mädchen verliebt, nimmt die Geschichte eine dramatische Wendung. Ist es ihr Mann, den sie liebt oder ihr Schwager?

 

Sarah Winman : Lichte Tage

Klett Cotta, 22 Euro

Fünf Jahre ist es her, seit Ellis die zwei wichtigsten Menschen in seinem Leben verlor. Jetzt fristet er ein Dasein im Arbeiterviertel Oxfords, hat sich seiner Einsamkeit und der monotonen Fabrikarbeit ergeben. Nach einem Fahrradunfall ist er gezwungen mehrere Wochen zu Hause zu bleiben- Zeit um in Erinnerungen zu graben, Fragen zu stellen, alte Tagebücher zu lesen und Entscheidungen zu treffen.

Eine Geschichte um Freundschaft, Liebe und Tod und all die Dinge, die ungesagt bleiben. Bewegende Themen und trotzdem eine Lektüre, die mich mit einem Lächeln zurückgelassen hat.

 

Rachel Elliott : Flamingo

mare, 24 Euro

Daniel lebt auf der Straße nachdem ihn seine Freundin verlassen und der Vermieter gekündigt hat. Dieser Zustand wirft ihn gewaltig aus der Bahn, bis die zufällige Begegnung mit einer Fremden ein Bild in ihm wachruft…Ein Haus in Norfolk, drei Flamingos im Vorgarten, eine immerzu singende Sherry, zwei eigenwillige Töchter und ein Vater, der ihm das Schwimmen beigebracht hat. Als Kind mit seiner Mutter immer wieder umgezogen, hat er in der Nachbarschaft der Marshs sehr glückliche Zeiten verbracht. Und so macht er sich 30 Jahre später auf den Weg dorthin.

Wunderbar eigenwillige Charaktere, die einem mit jeder gelesenen Seite mehr ans Herz wachsen.

Daniel Glattauer : Die spürst du nicht

Zsolnay, 25 Euro

Zwei Familien der mittleren Oberschicht fahren gemeinsam in den Toskana Urlaub. Villa mit Pool-Luxus pur. Teenagertochter Sophie Luise darf, gegen die Langeweile, die somalische Schulfreundin Ayana mitnehmen. Während die Erwachsenen mit ihren Luxus-Beziehungs-Berufsproblemen beschäftigt sind, kommt es zur Katastrophe- Ayana ertrinkt im Pool. Glattauers Roman ist mehr als die Geschichte dreier Familien, die lernen müssen mit dieser Tragödie zu leben. Er ist vielmehr eine Gesellschaftskritik, ein Sittenbild unserer priviligierten Gesellschaft. Ein Buch, das Themen wie Fremdenhass, Vorurteile, Egoismus und Ignoranz, Einsamkeit und Voreingenommenheit thematisiert und gleichzeitig ist es eine Hommage ans Zuhören und an mehr Achtsamkeit.

Franziska Fischer: In den Wäldern der Biber 

Dumont, 22 Euro

Alina ist an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sie nicht mehr weiterweiß:

Ihren Job konnte sie noch nie wirklich leiden, in Frankfurt fühlt sie sich schon länger nicht mehr wohl und nach einem heftigen Streit mit ihrem Lebenspartner, steht sie ohne Wohnung da. Wohin jetzt? Der einzige Zufluchtsort der ihr einfällt ist Spechthausen, ein kleines Dorf in Brandenburg. Hier lebt ihr Großvater, zu dem sie seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr hat. Ohne viele Fragen zu stellen nimmt er sie in seinem Haus am Waldrand auf. Zögerlich nähern sich die beiden wieder an. Alina kommt zur Ruhe und findet Zeit darüber nachzudenken, was ist, was war und was sein soll.

Ein „zartes“ Buch, wohltuend wie ein Spaziergang im Wald.

 

Charlotte McConaghy: Wo die Wölfe sind

Fischer, 22 Euro

Warum sollte sich die Umwelt renaturieren lassen, nur weil wieder Wölfe angesiedelt werden?  Mißtrauisch und voller Widerstand begegnen die Einwohner der schottischen Highlands Inti Flynn und ihrem Team, die das Wolfsprojekt leiten. Intis ruppige Art und ihr Mißtrauen gegenüber den Menschen im Allgemeinen machen die Arbeit nicht leichter. Außerdem besitzt Inti die seltene Fähigkeit, Gefühle von anderen Lebewesen körperlich nachzuempfinden. Schottland soll nicht nur für die Wölfe zur neuen Heimat werden, auch Inti hofft auf einen Neuanfang.

Wie schon in ihrem ersten Roman „Zugvögel“, berührt mich die tiefe Liebe zur Natur.

Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie

Piper, 22 Euro

Elisabeth Zott ist brilliante Wissenschaftlerin, alleinerziehende Mutter einer Tochter und Star der TV-Kochsendung „Essen um sechs“. Jeden Abend erkärt sie der amerikanischen Nation, wie man den Gesetzmäßigkeiten der Chemie zufolge, vernünftig kocht. Dabei geht es ihr in erster Linie nicht um das leibliche Wohl ihres hauptsächlich weiblichen Publikums, sondern um Anerkennung und vor allem Gleichberechtigung. Denn es ist 1961, die Frauen verhaftet in ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter und weit davon entfernt in irgendeiner Weise emanzipiert zu sein.

Unterhaltung auf bestem Niveau und ein großes Lesevergnügen!

Krimis

Matthijs Deen : Der Taucher – der zweite Fall für den Holländer

mare 22 Euro

Den „Holländer“ nennen ihn seine Kollegen: Liewe Cupido ist gebürtiger Deutscher, aber auf der niederländischen Insel Texel aufgewachsen. Ein wortkarger, origineller Ermittler für knifflige Fälle- etwa im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. „Der Taucher“ kreist um ein altes Schiffswrack mit wertvoller Kupferfracht, an das ein toter Taucher mit Handschellen gekettet ist.

Spannend und sehr atmosphärisch!

Matthijs Deen bekam für den ersten Cupido-Roman viel Lob. Er ist gerade bei Rowohlt als Taschenbuch erschienen. Darin geht es ums Wattwandern, Grenzstreitigkeiten, störische Insulaner und eine Leiche im Wattenmeer.

 

rororo 14 Euro

 

 

Bernhard Jaumann : Banksy und der blinde Fleck

Ein Fall der Kunstdetektei von Schleewitz

Galvani, 17 Euro 

Der Kunstbetrieb, das weiß man spätestens seit dem Fall Beltracchi, liebt es betrogen zu werden. Wenn eine absolute Rarität, an deren Existenz niemand mehr glaubte, in allerbester Fälscherqualität auftaucht, wird gekauft und ersteigert, was das Zeug hält. In seinen raffinierten Krimis rund um Ruprecht, Max und Klara (die Kunstdetektei von Schleewitz) verbindet Bernhard Jaumann intime Kenntnis der Kunstszene mit kriminalistischem Gespür. Nach „Der Turm der blauen Pferde“ und „Caravaggios Schatten“ geht es im Fall 3 um vermeintliche Banksy-Graffiti, die einen Hype auslösen.

Taschenbücher

Glendy Vanderah : Ein Nest voller Träume

Fischer, 16 Euro

Joanna ist Ornithologin und betreibt den Sommer über Feldforschung in den Wäldern von Illinois. Ihr routinierter Tagesablauf ändert sich schlagartig, als ein kleines Mädchen auf dem Grundstück auftaucht…schmutzig, hungrig und verängstigt, weicht sie nicht mehr von Joannas Seite. Ist sie auf der Flucht? Hat ihr jemand etwas angetan? Wovor hat sie solche Angst? Gemeinsam mit ihrem Nachbarn Gabe versucht Joanna der Geschichte des Mädchens auf die Spur zu kommen.

Eine wunderbare Geschichte über drei Menschen, die auf ganz besondere Weise zueinander finden.

 

Franziska Jebens : Immer am Meer entlang

dtv, 12,95 Euro

Polizistin Josi träumt schon seit Kindertagen davon mit einem alten VW-Bus durch Europa zu reisen.

Paul braucht dringend eine Auszeit und entscheidet sich spontan für einen Road-Trip.

In Frankreich begegnen sich die beiden Reisenden zum ersten Mal. Sie werden zu besonderen Weggefährten, die sich mal zufällig, mal geplant immer wieder treffen. Eine besondere Freundschaft entsteht, die vielleicht noch mehr sein kann?

Am liebsten will man gleich losfahren, um all die malerischen Orte der beiden Reisenden selbst zu entdecken : )

 

Monika Peetz : Die Sommerschwestern

Kiwi, 12 Euro

Viele Sommerurlaube haben die vier Schwestern damals an der niederländischen Küste mit ihren Eltern verbracht. Hier waren sie zusammen glücklich, bis ihr Vater während eines Urlaubs tödlich verunglückte. Nun – 20 Jahre später – ist das Quartett auseinandergedriftet und die Einladung der Mutter zu einem Überraschungswochenende in Holland trifft alle vier völlig unvorbereitet. Einfühlsam erzählt Monika Peetz wie die „Sommerschwestern“ nach und nach ihre emotionalen Rucksäcke auspacken.

Unterhaltsames, spannendes und kluges Lesevergnügen.

 

Monika Peetz : Sommerschwestern – Die Nacht der Lichter

Kiepenheuer & Witsch, 17 Euro

Vier Schwestern und ein Geheimnis aus der Vergangenheit. Auch der zweite Band der Sommerschwestern überzeugt mit starken Charakteren und viel Spannung.

Helen leidet seit Monaten unter Schlaflosigkeit und als sie bei der Arbeit zusammenbricht, wird ihr klar, dass es so nicht weitergehen kann. Sie weiß, dass die Ursache ihrer Probleme in ihrer familiären Vergangenheit liegt. Um Klarheit zu erlangen, lädt sie ihre drei Schwestern nach Bergen ein, in die Villa, in der die Familie vor 20 Jahren die Ferien verbracht hat und der Vater in einer stürmischen Nacht einen tödlichen Unfall hatte. Warum war er überhaupt bei Starkregen und Sturm unterwegs? Helen stellt Fragen und bringt damit den familiären Frieden ins Wanken.

 

Sharon Gosling: Fishergirl’s Luck 

Dumont 12 Euro 

Nach der Trennung von ihrem langjährigen Partner braucht Köchin Anna dringend einen Neuanfang. Und so verschlägt es sie nach Crovie, ein kleines Fischerdorf an der schottischen Küste. Die Dorfgemeinschaft nimmt sie herzlich auf und schon bald entdeckt sie ihre Liebe zum Kochen wieder.

Kurzerhand eröffnet sie ein Pop-up-Restaurant in ihrem Garten.

 

Das besondere Buch

Marion Landwehr: Cafés & Ateliers in der Pfalz – Besondere Menschen und Orte laden ein
J. Berg, 22,99 Euro

Für eine Entdeckungstour in der Pfalz der anderen Art. Unsere KulturCantina ist natürlich auch vertreten!
Ein besonders schönes Buch zum Verschenken!

 

 

Bilderbuch

Daniela Kulot: Alle Geschichten von Krokodil und Giraffe

Thienemann, 20 Euro

Das kleine Krokodil ist verliebt. Und zwar in die große Giraffe. Aber können eine Giraffe und ein Krokodil ein glückliches Paar sein? Oh ja und wie! Denn diese zwei finden es toll, dass sie so unterschiedlich sind. Sie bauen sich ein verrücktes, aber sehr gemütliches gemeinsames Zuhause und dann kündigt sich auch noch Nachwuchs an. Damit geht das Abenteuer Familie erst richtig los! (zitiert v. Buchcover)

 

Reina Oliver et al.: Baumeister, Die geschicktesten Architekten im Tierreich

Coppenrath, 20 Euro

Ob Biberburg, Storchennest oder Bienenstock – die Tiere in diesem Buch können sich ein richtig gutes Zuhause bauen. Wie sie das machen? Lüfte ihre Geheimnisse und komme nagenden Termiten, grabenden Erdmännchen, webenden Spinnen und vielen anderen tierisch guten Architekten auf die Spur. Na, dann: Auf geht’s zur spannenden Tierhäuserschau! (zitiert v. Buchcover)

Von der gleichen Autorengruppe gibt es noch die ebenso schönen Bilderbücher: Krachmacher und Nestwärmer

 

 

Julie Morstad: Zeit ist eine Blume

bohem, 24 Euro

Zeit ist das Tick Tick Tack

und das Klack

und Kuckuck!

Zeit, das sind Ziffern,

sind Zahlen

und Worte im Wandkalender.

Aber was ist Zeit noch?

(zitiert v. Buchcover)

 

Die wunderbare Welt der Botanik eine illustrierte Naturkunde

Coppenrath, 28 Euro

Dieses Buch ist eine Zusammenstellung von Zeichnungen der größten Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts. Farbenfrohe Blüten, gefährliche Stacheln, riesige Blätter oder winzige Algen, die mit bloßem Auge in der Natur nicht zu erkennen sind – die erstaunlichen Bilder in diesem Buch zeigen nicht nur wissenschaftliche Details, sondern begeistern auch durch ihre Ästhetik.

Zehn Poster zum Herausnehmen zeigen die schönsten Illustrationen der Sammlung.

(zitiert v. Buchcover)

Für Tierfreunde gibt es auch eine Ausgabe Zoologie!

 

 

Schöne Schreibwaren wie verschiedene Notizbücher, Kugelschreiber und Poesie aus Magneten.

 

Spiele für Große und Kleine für Daheim oder als Geschenk!